Begleitung und Unterstützung bei:
Kommunikationsschwierigkeiten, Trotz, Schlafschwieirgkeiten, Überforderung, Kindergarten-Einstieg, Berufswiedereinstieg, Unsicherheitsgefühlen, Hilflosigkeitsgefühlen, Schuleintritt, Schulwechsel;
Weiterentwicklung fördern:
Erweiterung der Erziehunskompetenz, Handlungskompetenzen von Eltern und Kindern stärken
Zuhören können und Ich-Botschaften senden
Klare Grenzen formulieren. NEIN sagen. Gewaltfreie Kommunikation, respektvoller Umgang
Erkennen der Vorbildfunktion, Bindungsförderung
Entlastung schaffen, Konfliktlösungsstrategien (er)finden
Liebe fordert nicht, Liebe ist ein Entgegenkommen. Sie ergreift nicht Besitz, sie gibt Freiheit. ( Caren Casey)